Eine Brille, um den Erfolg hautnah zu sehen. Es sind die von Tiffany & Co. aus 18 Karat Gold, mit 61 runden Brillanten für über 25 Karat und zwei kleinen Smaragden. Sie trug Pharrell Williams, ein Grammy-Gewinner, der an der Präsentation der ersten Kollektion von Kenzos Kreativdirektor Nigo in der Galerie Vivienne in Paris teilnahm.

Die Gläser sind identisch mit denen, die im Oktober 2021 bei Sotheby’s versteigert wurden (sind sie gleich?). Die Geschichte dieser Gläser beginnt im Indien der Moguln im 17. Jahrhundert, zu einer Zeit, als kaiserlicher Reichtum, wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Bemühungen gleichzeitig ihren Höhepunkt erreichten. Im Auftrag eines unbekannten Prinzen schnitzte ein Künstler einen Diamanten mit einem Gewicht von über 200 Karat und einen brillanten Smaragd mit einem Gewicht von mindestens 300 Karat, der anstelle von Linsenglas verwendet wurde. Beweise für das technische Können sind nicht bekannt, die Existenz eines vergleichbaren Beispiels für beide ist nicht bekannt. Um 1890 wurden die Gläser in neue, mit Diamantrosen verzierte Fassungen eingesetzt.

