Drei neue Diamantschliffe vom indischen Hini Star. Der Datensatz umfasst 91 Facetten ♦ ︎
Es gibt Traditionen, die unveränderlich scheinen. Ein Diamant zum Beispiel ist für immer. Aber erst seit 1947 startete De Beers eine Werbekampagne mit diesem Slogan. Sogar der beliebteste Diamantschliff, der Brillant, hat keine weltliche Tradition, sondern begann sich erst in den frühen 1900er Jahren auszubreiten.
Doch die Entwicklung ist nach Angaben des in Hongkong ansässigen indischen Diamantenherstellers Hini Star noch nicht zu Ende. Tatsächlich präsentierte das Unternehmen vor einigen Wochen drei neue Diamantschnitte, die Teil einer Serie mit dem Namen Optica sind. Die drei Neuzugänge heißen Stelo, Rozo und Floro, aber die Optica-Serie umfasst 18 neue Diamantschnitte, die später vorgestellt werden.
Laut Smit Virani, dem Chief Operating Officer von Hini Star, ist jeder der Schnitte der Serie mit patentierten symmetrischen optischen Motiven versehen, die das Ergebnis von über 30 Jahren Forschung, Entwicklung und Innovation sind. Die Schnitte bieten eine bisher unerreichte Gesamtbeleuchtungsleistung. In jedem Fall werden Diamanten mit Giae-Zertifikat mit einer wissenschaftlichen Bewertung hinsichtlich Helligkeit (Auflicht) und Lichtsymmetrie angeboten. Die neuen Schnitte wurden laut Hini Star dank der neuen digitalen Werkzeuge entwickelt, mit denen wir neue Parameter berechnen konnten, die die optischen Eigenschaften des Steins verbessern.
Die Reflexionen für die drei Schnitte sind auch von echten Bildern inspiriert: Stern (Stelo), Rosa (Rozo) und Blume (Floro). Stelo hat 91 Facetten, ein Rekord (der Diamant im Brillantschliff hat 57). Rozo ist auf 56 Facetten begrenzt, während Floro 77 erreicht: ein mögliches Ergebnis nur mit den neuen, modernen Diamantschneidemaschinen.
![Stelo, Floro und Rozo: drei neue Diamantschliffe 4 Taglio Stelo blu](https://gioiellis.com/wp-content/uploads/2019/10/stelo-blu.jpg)