Eine für 3,6 Millionen Dollar verkaufte Art-Deco-Smaragdkette war der Star der Sotheby’s-Auktion in Genf ♦ ︎
Ein Rekord für Art-Deco-Juwelen und ein Rekord für antike Juwelen. Die von Sotheby’s in Genf organisierte Auktion „Magnificent Jewels and Noble Jewels“ endete mit einem Umsatz von über 42 Millionen Dollar. Sie fanden einen Besitzer 80% der vorgeschlagenen Stücke und 60% mit Preisen höher als die anfängliche Schätzung.
Der Star der Auktion war eine Art-Deco-Halskette, die in den 1930er-Jahren für Hélène Beaumont (1894 – 1988), eine US-amerikanische Freundin der Herzogin von Windsor, kreiert wurde. Die Kette aus Smaragden und Diamanten wurde für 3,6 Millionen Dollar verkauft, mehr als doppelt so viel wie bei der ersten Versteigerung im Jahr 1994. Die Serie besteht aus einer Reihe von 11 kolumbianischen Smaragd-Cabochons mit einem Gesamtgewicht von über 75 Karat. In Farbe und Proportionen perfekt aufeinander abgestimmt. Diese außergewöhnlichen Edelsteine werden mit geometrischen Diamanten im Art-Deco-Design kombiniert. Obwohl es nicht signiert ist, wird das Juwel Van Cleef & Arpels zugeschrieben, ebenso wie viele andere Stücke seiner Beaumont-Sammlung. Die Mittelteile der Smaragde und Diamanten in der Halskette können abgenommen und als Armbänder getragen werden.
An diesem Abend haben wir gesehen, wie lang der Charme der Art-Deco-Juwelen ist. Die Beaumont-Kette ist meiner Meinung nach die größte Kette aus Smaragden und Diamanten der damaligen Zeit. Ich hatte das Privileg, es vor einem Vierteljahrhundert zu verkaufen, und das Erreichen dieses Maßstabs heute Abend ist ein weiterer Beweis für seine absolute und zeitlose Schönheit.
David Bennett, Präsident von Sotheby’s Worldwide Jewellery
Zusätzlich zur Halskette von Beaumont wurde eine Fabergé-Diamant-Tiara für über 434.000 USD verkauft (das Maximum lag bei 300.000 USD). Das Diadem wurde für die Hochzeit der letzten preußischen Erbprinzessin, der Herzogin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin (1886-1954), anlässlich ihrer Hochzeit mit dem Kronprinzen Wilhelm (1882-1951), dem Sohn Kaiser Wilhelms II., Angefertigt. im Juni 1905 in Berlin.
Neben der Halskette von Beaumont wurden auch andere Art-Deco-Juwelen versteigert. Ein Set Ohrringe mit kolumbianischen Smaragden mit einem Kissengewicht von 17,0 bzw. 17,71 Karat im Art-Deco-Stil wurde für 972.934 USD verkauft. und ein Cartier-Armband aus dem Jahr 1933 mit Korallen und Diamanten verdoppelte die Schätzung vor dem Verkauf auf 148.918 USD.