Eine fast 2,5 Millionen Dollar teure Rolex. So viel hat ein anonymer Sammler für eine Rolex Daytona ausgegeben. Die Uhr wurde von Sotheby’s in Genf im Rahmen der Auktion „Important Watches Sale“ versteigert. Bei der Rekorduhr, Los 119, handelt es sich um ein JPS-Modell (John Player Special, 1969), Referenz 6241, dessen Erstschätzung bei etwa der Hälfte des Endpreises lag, ausgehend von einer Basis von 400.000 Schweizer Franken. Um den Zuschlag zu erhalten, setzte sich der Käufer in einem langen Kampf gegen sechs andere Bieter durch. Die Verkaufszahl stellt einen neuen Weltrekord für jedes Daytona JPS-Modell dar, die drittwertvollste Gold-Paul Newman Daytona aller Referenzen, die viertwertvollste Paul Newman aller Referenzen und Metalle und die fünftwertvollste Daytona mit Handaufzug, die nie verkauft wurde Versteigerung.

Von diesem Uhrenmodell hat Rolex (geschätzt) etwa 3000 Exemplare mit der Referenznummer 6241 hergestellt und nur 300 mit Gehäusen aus 18-karätigem Gelbgold. Davon war nur ein kleiner Teil mit dem seltenen John Player Special-Zifferblatt ausgestattet. Diese Uhren hatten meist schwarze Zifferblätter mit goldenen Zweigen oder goldene Zifferblätter mit schwarzen Zweigen. Die verkaufte Rolex hat keine Inschrift auf dem Gehäuseboden und soll in den letzten fünfzig Jahren unberührt geblieben sein. Jetzt wird sie zum ersten Mal von der Familie des ursprünglichen Besitzers zum Verkauf angeboten.


