Die Sizilien der klassischen Welt durch die Augen von Giovanna Micali, der Schöpfer der Marke Agalma Medusae. Beginnen wir mit dem Namen, der eine Erklärung braucht: das erste ist ein griechisches Wort, dass die alten Bewohner der sizilianischen Insel verwendet werden, um außergewöhnliche Objekte für Rechnung oder Schönheit, zu den Göttern, den Heiligtümern gewidmet definieren, aber zur gleichen Zeit die gleichen Bilder von Votiv Göttlichkeit. Nicht nur: in der Philosophie ist es, die Mehrdeutigkeit der Darstellung in Bezug auf die reale bedeuten. Das zweite Wort der Marke, Medusa, zeigt das Gorgon, dessen Gesicht ist in der Mitte des alten Symbol von Sizilien, der Trinacria. Medusa verkörpert gleichzeitig die Macht der Magie und klassische Mythen. Wahl ist nicht überraschend, da Giovanna studierte als Archäologe. Ihr Schmuck, in der Tat, eine antike Atmosphäre. Übertreiben Sie es nicht: nicht, dass der griechischen Antike, aber vielleicht neunzehnten Jahrhunderts, mit Figuren fast hagiographischen und schmecken fast von Fantasy-Geschichten. Kurz gesagt, der alte hat die Phantasie angeregt. Und zur gleichen Zeit, führte zur Wiederherstellung der Tradition, wie zum Beispiel die Herstellung von Korallen. Die antike Sizilien, mit dem modernen Design und einer vielseitigen Fähigkeit, Formen und Materialien neu zu erfinden gepfropft: Stein, Gold, Perlen und Korallen, die aus der Vergangenheit kommen, um in die Zukunft zu gehen. Matilde de Bounvilles






