Die Karat von Vicenzaoro September nehmen zu. Die von der Italian Exhibition Group organisierte Veranstaltung verzeichnete bei der Ausgabe 2023 +6 % der Gesamtbesucher, davon 50 % aus dem Ausland. Auch die Zahl der Herkunftsländer ist gestiegen: 132 mit zahlreichen Neuzugängen. Laut dem Bericht von Ieg, dessen Präsident Lorenzo Cagnoni wenige Tage vor Beginn von Vicenzaoro verstarb, stellten die Länder der Europäischen Union 52 % der Besucher dar, während Asien und der Nahe Osten 17 % sowie Amerika 11 ausmachten %, Afrika 4 % und Ozeanien 1 %. Starke Präsenz der großen europäischen Märkte, angeführt von Spanien (7 %), Deutschland (4,8 %) und Frankreich (4,2 %). Die Vereinigten Staaten sind das am viertstärksten vertretene Land und führen die Rangliste der Nicht-EU-Käufer an, die alle aus geschäftlichen Gründen zur Messe kamen, da bei dieser Ausgabe 1.200 Marken ausstellten.

Für Statistikliebhaber: Die Ankünfte aus der Schweiz (+46 %), Belgien (+25 %), den Vereinigten Arabischen Emiraten (23 %) und der Türkei (+6 %) haben zugenommen. In dieser Ausgabe gibt es zahlreiche Neuzugänge unter den Nationalitäten, die die Pavillons des Ausstellungszentrums von Vicenza besuchten. Einzug in die Rangliste für den afrikanischen Kontinent: Mosambik, Ghana, Mauritius, Benin, Sambia und Burkina Faso, Elfenbeinküste, Kenia. Und zu den weiter entfernten gehören die Neuzugänge von den Jungferninseln, der Mongolei, Neuseeland und Vanuatu. Von 2017 bis heute verzeichnete Vicenzaoro einen Anstieg der Auslandsbesuche um 34 %. Auch die Präsenz der Uhrmacherei in Vicenzaoro scheint gefestigt zu sein. Mit der Time B2B-Community und der VO’Clock Privè-Veranstaltung, die der B2C-Öffentlichkeit offen steht, waren rund sechzig Unternehmen aus der Handarbeitsbranche anwesend. Termin im Januar.

