Viele Schmuckmarken sind von der italienischen Goldschmiedetradition inspiriert und nehmen oft italienische Namen an. Nur wenige haben jedoch wirklich eine Verbindung zum Land von Dante und Raphael. Al Coro hingegen hat eine feste Verbindung zu Italien und insbesondere zum venezianischen Goldschmiedeviertel. Al Coro ist eine deutsche Marke, die 1964 von dem nach Deutschland ausgewanderten venezianischen Goldschmied Giuliano Corolli gegründet wurde und heute von den Nachkommen Alexander und Daniel geführt wird. Es ist kein Zufall, dass die Namen der Al Coro-Kollektionen auf das Herkunftsland Italien verweisen, wie Serenata, Caramella, Goccia, Palladio und die ikonische Mezzaluna.
Al Coro feierte vor drei Jahren den 20. Frühling der Kollektion und erneuert die Mezzaluna-Linie weiterhin mit neuen Variationen, wie den 2022 eingeführten. Die Juwelen erkunden erneut das Zeichen der Mondsichel und verwenden Rot- oder Weißgold, ebenfalls in eine schwarz rhodinierte Version. , zusammen mit weißem Diamantpavé oder Champagner. Aber die Kollektion, die nach 20 Jahren eine Reihe von Maxi-Juwelen umfasst, umfasst auch Juwelen mit Halbedelsteinen wie Topas und Mondstein.