In der griechischen Mythologie war Orion ein gigantischer übernatürlicher Jäger, der aus der Vereinigung von Euryale, einer Gorgone, und Poseidon, dem Gott des Meeres, geboren wurde. Dieser Mythos gab einer Reihe von Sternen, die im Winter auf der nördlichen Himmelshalbkugel sichtbar waren, ihren Namen. Orion ist eines der 88 modernen Sternbilder und eines der 48 Sternbilder, die von Ptolemäus, einem berühmten Astronomen aus dem 2. Jahrhundert, aufgelistet wurden. Kurz gesagt, Orion ist ein mythischer Name, der sich in den Sternen und mittlerweile auch im Schmuck widerspiegelt. Inspiriert wurde Orione von Marco Dal Maso, einem Juwelier aus Vicenza, der neben Herrenschmuck, der nach wie vor einen wichtigen Teil seiner Arbeit darstellt, auch Linien für Damen anbietet.
Die Orione-Kollektion ist eine davon: Sie besteht aus einer langen Reihe von Ringen, die von der vom Designer gegründeten Maison von Hand gefertigt wurden. Orion-Ringe haben einen klar definierten Stil, bei dem Luxus durch fast tribale Anklänge gemildert wird. Schmuck aus Gold, Diamanten und Edelsteinen wie blauen, rosa oder gelben Saphiren und Smaragden. Eine Konstellation von Edelsteinen, die bei einigen Modellen mit dem Farbtupfer der Emaille koexistieren.

