Sizilien ist die Insel Italiens mit den meisten aktiven Vulkanen, einer Kultur und Traditionen, die eine Mischung aus lateinischem, arabischem und normannischem Erbe sind, einem Land mit üppiger Natur und einem absoluten Meer. Kurz gesagt, eine Welt für sich, die Lydia Courteille, Schmuckdesignerin und unermüdliche Reisende, faszinierte. Seine Kollektionen sind oft von seinen exotischen Reisen inspiriert. Doch dieses Mal entdeckte er ein paar Flugstunden von Paris entfernt das Unerwartete. Die neue Kollektion trägt den Namen „Revoir Palerme“, orientiert sich jedoch nicht nur an den Bildern der sizilianischen Stadt, denn es ist das gesamte Gebiet, das seit jeher reiche, fantasievolle und vielseitige Juwelen vorschlägt.

Eine der Farben, die Sizilien auszeichnet, ist Gelb. Wie bei Zitronen: leuchtend gelbe Turmaline, gelbe Saphire, Jaspis und grüner Paraiba werden für Schmuckstücke wie den Anhänger La Trinacria (der Name wird der Legende nach einer Frau mit drei Beinen zugeschrieben und ist ein Synonym für Sizilien) oder einen großen Ring verwendet. Die Halskette „Orchard of Sicily“ besteht aus Gold, Jaspis, Smaragd, drei Turmalinen, Tansanit, Tsavorit, gelbem, klarem und orangefarbenem Saphir sowie braunen Diamanten.

Es ist nicht nur Palermo, das den Pariser Designer fasziniert. Ein weiteres Juwel Siziliens ist Taormina, berühmt für sein römisches Amphitheater und seine Gärten. Ein Ring der Kollektion ist von der sizilianischen Stadt inspiriert und besteht aus einem 43,17 Karat schweren grünen Paraiba-Turmalin in intensivem Farbton, begleitet von einem 4,74 Karat schweren Smaragd, einem Tsavorit, einem gelben Saphir, einem orangefarbenen Saphir und einem Diamanten.

Der Feigenkaktus, ein Kaktus, der saftige, süße Früchte hervorbringt, ist eine in der sizilianischen Landschaft immer wiederkehrende Pflanze. Es handelt sich um ein Gemüse, das ursprünglich aus Mexiko stammt und im 15. Jahrhundert von den Spaniern nach Sizilien eingeführt wurde. Der Cactus Cuff ist das Ergebnis von Experimenten mit 3D-Technologie, einem extrem leichten und flexiblen Schmuckstück. Das Armband wird von den Kaktus-Ohrringen aus 18 Karat Gold, zwei Feueropalen mit 25,59 Karat, grünem Turmalin, blauem Saphir und Tsavorit begleitet.
Es ist unmöglich, über Sizilien zu sprechen, ohne den Ätna zu erwähnen, den aktiven Vulkan, der die Stadt Catania überblickt. Ein Cocktailring zeigt einen Vulkanausbruch des Ätna. In der Mitte befindet sich ein Feueropal, sicherlich der am besten geeignete Stein für diesen Zweck, der an das Kochen glühender Lava erinnert. Schließlich umfasst die Kollektion Schmuckstücke wie die Emaille-Ohrringe „Plique-à-Jour“, die von der farbenfrohen Landschaft der Insel inspiriert sind, und zwei Ringe, die eine Kombination aus Emaille-Blöcken und Edelsteinen im geometrischen Stil darstellen – ein neuer Ausdruck der Kreativität von Lydia Courteille im Schmuckbereich.