Orit Elhanati und Conie Vallese. Das erste, israelisch-dänische Unternehmen produziert Schmuck in Kopenhagen. Die zweite ist eine argentinische Künstlerin, die in New York lebt, wo sie zeichnet, malt und Skulpturen schafft. Aus der Zusammenarbeit der beiden Frauen entstand Jardin, eine Silberschmuckserie, die von der gotischen und viktorianischen Ästhetik, aber auch von den Neunzigerjahren inspiriert ist. Auch wenn die Schmuckstücke der Marke Elhanati im Allgemeinen einen zeitgenössischen Stil aufweisen und keineswegs an klassische Muster gebunden sind, unterscheidet sich diese Kollektion, die mit der Form der Blume spielt, von den anderen. Die Inspiration für die Juwelen der Jardin-Serie findet sich in alten Gemälden, Museumsartefakten und Seiten antiker Bücher. Kurz gesagt, eine moderne Neufassung eines Stücks Geschichte.

Die Schmuckstücke werden aus Sterlingsilber mit Hämmer- und Tropftechniken handgefertigt. Das Silber wurde mit Oxidationstechniken behandelt, um ein antikes, mattes Finish zu erhalten. Das Silber kontrastiert mit kleinen schwarzen Spinellen, die die hellen Flächen säumen, zusammen mit Diamanten derselben Farbe. Die limitierte Kollektion besteht aus drei Paar Ohrringen, vier Ringen, sieben Halsketten und Anhängern, einem Armband, einer Haarnadel und einer Brosche, alle handgefertigt aus Sterlingsilber mit schwarzen Diamanten und Spinellen. Die Kollektion ist bei ausgewählten Händlern weltweit und auf www.elhanati.com zu Preisen zwischen 190 und 2200 Euro erhältlich.




