Sie ist von den Medien verschont geblieben, dennoch hat Alessandra Donà einen nicht zweitrangigen Platz auf dem Schmuckmarkt erobert, insbesondere den, der sich auf den Export konzentriert. Tatsächlich nimmt die Marke regelmäßig an Messen wie der in Singapur oder der Jck in Las Vegas teil. Ein Zeichen dafür, dass die Juwelen der in Vicenza ansässigen Marke den Geschmack eines vielfältigen Publikums treffen, das die modernen und essentiellen Linien liebt, die Kollektionen wie Friday Night oder Timeless charakterisieren, bestehend aus Ohrringen, Halsketten oder Ringen in Gold mit Perlen und Edelpavé oder Halbedelsteine. kostbar.

Obwohl sie auf dem Schmuckmarkt offensichtlich gut etabliert ist, ist über Alessandra Donà nicht viel bekannt. In den kurzen autobiografischen Notizen wird darauf hingewiesen, dass sie ihre ersten Schritte in der Welt der Perlen während ihrer Zusammenarbeit mit einigen der bedeutendsten internationalen Modehäuser machte. Darüber hinaus bereist sie seit vielen Jahren Europa und den Osten, um ihre Erfahrungen und Kenntnisse des Marktes und der wichtigsten Perlenanbaugebiete der Welt zu perfektionieren. Nachdem sie für Dritte produziert hat, führt sie die Marke seit 2009 unter eigenem Namen ein. Die Marke wurde unter anderem in einem italienischen Renaissancegebäude, dem Palazzo Capra Querini, in Vicenza gegründet. Alessandra Donà erklärt ihren Stil mit der Absicht, Juwelen vorzuschlagen, „die sich nicht der Versuchung vergeblicher Trends hingeben, sondern die Zukunft in der imaginären Achse verfolgen, die die Größe der Vergangenheit mit den Ausdrucksformen der Zukunft harmonisch vereint“.






