Die raffinierten Kollektionen von Morphée Joaillerie.
Morpheus ist ein Mythos, der mit Schlaf, Frieden und Ruhe verbunden ist. Doch im Juweliergeschäft erinnert es an ein Pariser Maison („ein paar Schritte vom berühmten Place Vendôme entfernt“), das „die Träume der Menschheit durch die Verwendung von Gold und Edelsteinen kristallisieren“ will. Morphée Joaillerie hingegen entstand aus den Träumen der belgischen Designerin Pamela Hastry. Seine Juwelen sind in limitierter Auflage erhältlich, genau wie die Wünsche, die realisiert werden können, jedoch mit der Möglichkeit, sie nach Maß anzufertigen. Pamela hat ihr Handwerk in London gelernt, es in Rom verfeinert und verkauft es in Paris. Ah, Pamela Hastry ist auch Gemmologin. Kurz gesagt, eine erstklassige Reise.

Die erfahrenen französischen Kunsthandwerker verwandeln seine Ideen in Kollektionen, die auf Kirschblüten, Schmetterlingen, Butterblumen und Vergissmeinnicht basieren. Aber auch Make a Wish oder Millésime. Auch wenn die Zutaten auf der Speisekarte von Morphée nicht überraschend sind (Gold, Edelsteine), sind die Leichtigkeit und die Zusammensetzung der einzelnen Stücke völlig originell. Eine symbolträchtige Kollektion in der Haute-Jewelrie-Linie ist Florealis, die Diamanten und Rubellit für Schmuckstücke verwendet, die von den zarten und komplizierten Mustern von Blumen inspiriert sind. Das Maison hat kürzlich auch seine Website erneuert.





