Vom 8. bis 11. Mai landet das Gold von Neapel wieder in Marcianise, Provinz Caserta, in Tarì, mit der Ausstellung Mondo Prezioso. Im Golddistrikt sind fast 450 Unternehmen beheimatet und der klassische B2B-Termin ist nur Profis vorbehalten. Auch während der Messe sind die Unternehmen im Kofferraum im Erdgeschoss, im ersten und zweiten Stock des Komplexes verteilt. Nicht fehlen dürfen prominente Firmen wie Leo Pizzo, Crivelli, Nardelli. Natürlich ist es schwer, mit VicenzaOro oder OroArezzo zu konkurrieren. Die Kommunikation der Messe ist gelinde gesagt dürftig. Oder besser: es ist völlig unzureichend. Und die Organisatoren geben sich nicht die Mühe zu erklären, warum ein Profi hundert Kilometer zurücklegen sollte, um nach Marcianise zu fahren, das nicht gleich um die Ecke liegt. Darüber hinaus aktualisieren sie nicht einmal die Website: ein Aspekt, der eine Nachlässigkeit und eine unverständliche Gleichgültigkeit offenbart. Wenn Sie beispielsweise auf das Banner der Veranstaltung im Mai klicken, werden Sie nicht auf die Seite von Tarì bijoux im März weitergeleitet, sondern auf die Seite von Tarì bijoux. Da klingt die Selbstbeweihräucherung, die auf der Website unter der Überschrift „Geschichte“ steht, wirklich komisch: „Es ist ein Symbol für unternehmerische Herausforderung, Organisationsfähigkeit, gemeinsame Ziele, das selbst heute, 15 Jahre nach der Gründung, weder in Italien noch international vergleichbar ist.“ Ohne zu vergleichen, genau.
Latest from News
Buccellati kreiert Schmuckstücke, die regelmäßig auf einigen Ausstellungen gezeigt werden. Doch dieses Mal ist es anders:
Pandora stellt nicht nur Schmuck her, sondern auch Gewinne für seine Aktionäre. Der Jahresabschluss 2024 zeigt
Handelsvereinbarung für Conte Diamonds, eine von Giuseppe Conte gegründete Marke mit Sitz in Mailand. Das Schmuckunternehmen
Melanie Grant ist von ihrem Amt als Geschäftsführerin des Responsible Jewellery Council zurückgetreten, einer internationalen Vereinigung,
Christie’s hat Bonnie Brennan zur CEO ernannt. Der Manager ersetzt Guillaume Cerutti, der Präsident der Pinault