L'orecchino creato da 10DotMatrix

Der Klang (in 3D) des Juwels

Welcher Art von Objekt formen die Schallwellen des Wortes „Ohrring“, wenn es in eine dreidimensionale Form übersetzt wird? Diese Frage stellte ein junger Designer aus Los Angels, der unter dem Pseudonym 10DotMatrix auftritt und eine Methode zum Erstellen von 3D-Formen für Schmuck mithilfe eines Open-Source-Digital-Audio-Editors sowie von Werkzeugen und Materialien zum Erstellen von Schmuck entwickelt hat. In der Praxis zeichnet sie mit der Audacity-Software die Wörter auf und wandelt sie in 3D um, nachdem sie mit verschiedenen Akzenten und Beugungen experimentiert hat, bis sie die Struktur erhält (sie sieht sie auf dem Bildschirm, als wäre es ein Lügendetektor), die ihr am besten gefällt. Wenn der Ton Gestalt annimmt, verfeinert er das Bild mit Gimp, das heißt, er führt eine Fotobearbeitung durch und nutzt dann Fusion 360 für die 3D-Modellierung, diese beiden ebenfalls Open-Source-Software. Mit dem Afinia-Drucker ist der Vorgang schließlich abgeschlossen. Seine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt sehr genaue Maße für den Drucker und auch die gewünschte Haltbarkeit an. Wer weiß, was beim Klirren der Steine ​​entstehen würde? Mehr lautmalerisch als das…

Il risultato a video della elaborazione delle onde sonore della parola earring
Il risultato a video della elaborazione delle onde sonore della parola earring

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Tiffany von Venedig nach Genf

Next Story

Eine leuchtende Hydra für Bibigì

Latest from News