Der Bulgari Trombino Ring ist ein Stil, der in den 1930er Jahren durch das römische Modehaus berühmt wurde. Der Name bezieht sich auf das italienische Wort für Trompete: Das Schmuckstück besticht durch einen großen zentralen Edelstein auf einer breiten, diamantbesetzten Basis, die sich nach oben hin verbreitert. Besonders begehrt ist der Ring, wenn der Edelstein von hohem Wert ist. Ein solcher Ring steht bei der Bolaffi Schmuckauktion zum Verkauf, die am Dienstag, den 7. Oktober, in der Turiner Zentrale und am Mittwoch, den 8. Oktober, per Live-Online-Auktion stattfindet. Zum Verkauf steht ein Vintage-Bulgari-Trombino-Ring aus Platin aus den frühen 1970er Jahren mit einem besonders hochwertigen rosa Diamanten.

Der rosa Diamant ist ein rechteckiger Treppenschliff-Diamant und wiegt 3,18 Karat. Dem Stein liegt ein GIA-Zertifikat bei, das ihn als Natural Fancy Intense Pink, VS2, Typ IIa beschreibt. Neben dem größten Stein befinden sich 64 runde Diamanten im Brillant- und Baguetteschliff mit insgesamt 1,93 Karat. Laut Bolaffi sticht dieser besondere Trombino-Ring hervor, da der rosa Diamant für diese Art von Edelstein eine außergewöhnliche Größe aufweist. Der Schätzwert liegt bei 800.000 bis 1,2 Millionen Euro. Der Ring hat auch eine Geschichte: Er wurde von der Großmutter an die junge Enkelin weitergegeben und jahrelang getragen, ohne seinen Wert vollständig zu verstehen, da man fälschlicherweise annahm, es handele sich lediglich um Rosenquarz. Die Schätzung durch die Experten des Auktionshauses enthüllte seine wahre Natur als einer der seltensten Diamanten der Welt. Eine angenehme Überraschung.

Ein natürlicher rosa Diamant ist an sich schon ein begehrtes Stück, aber einer mit mehr als drei Karat wird zu einer absoluten Rarität. Wird er dann in eine Bulgari-Kreation eingefasst, wird er zu einem Unikat. Wer das Glück hat, das Los zu ersteigern, gewinnt nicht nur einen unglaublichen Diamanten, sondern ein einzigartiges und unwiederholbares Juwel. Matteo Armandi, Passion Division von Aste Bolaffi
Neben dem Trombino-Ring umfasst der Katalog von Aste Bolaffi 530 Lose. Darunter Schmuck vom frühen 19. Jahrhundert bis in die frühen 2000er Jahre von Cartier, Van Cleef & Arpels, Cusi und Pomellato, Farbsteine, darunter kolumbianische Smaragde, wie der Ring mit einem 14,48 Karat schweren natürlichen Smaragd im Ovalschliff (Los 187, Startpreis 20.000 €), sowie hochmodischer antiker und zeitgenössischer Schmuck. Zu den weiteren Losen gehören ein Paar eleganter Chandelier-Ohrringe mit Diamanten und Saphiren mit einem Gewicht von etwa 10 bzw. 40 Karat (Los 77, Startpreis 9.000 Euro), eine raffinierte florale Brosche aus Platin und Diamanten im frühen Stil von Frascarolo aus der Zeit vor der Animalier-Phase (Los 165, Startpreis 5.000 Euro), eine goldene Clutch von Massoni Roma (Los 86, Startpreis 20.000 Euro) und ein wahres Sammlerstück: ein Diorama-Armband aus Weißgold und Diamantpavé von Christian Dior, das an die Formen des Diorama-Kleides mit seinen Falten und umhüllenden Drapierungen erinnert, das der Designer 1951 entwarf (Los 265, Startpreis 5.000 Euro).

