Schablonenschmuck. Oder besser gesagt, mit dem Drucker. Was wie eine Provokation erscheint, ist in Wirklichkeit ein Geschäft. Vorgeschlagen wird es von .exnovo (es steht mit einem Putno davor), einer Marke aus dem Trentino, die mit der Herstellung von Designprodukten (Beleuchtung, Möbel, Objekte) mit 3D-Drucktechnologien verbunden ist. Das heißt, mit speziellen Druckern, die Objekte in drei Dimensionen drucken können. Das Unternehmen gehört dem Designer Ignazio Pomini: .exnovo vertreibt Foc-Produkte (Freedom of Creation) in Italien, einem niederländischen Unternehmen, das für den Einsatz modernster 3D-Drucktechnologien in Kombination mit unkonventioneller Kreativität bekannt ist. Jetzt bringt das Unternehmen aus dem Trentino .exnovo bijouets auf den Markt: digitale Skulpturen, Objekte und Einrichtungsaccessoires, die mit 3D-Drucktechnologien hergestellt werden. Die Produktion umfasst Halsketten und Armbänder (in den Farben Rot, Blau, Grün, Lila, Aubergine und Schwarz), die stets in Italien und im 3D-Druck hergestellt werden.
Latest from News
Gold und Silber explodieren. Und Juweliere verkleinern ihre Schmuckstücke. Kleinerer Schmuck. Und teurer. Wir müssen es
Sotheby’s versteigert The Glowing Rose, einen 10,08 Karat schweren Fancy Vivid Pink-Diamanten. Ein weiterer Diamant für vermögende
ItaliaBond, Giuseppe Contes Unternehmen (Conte Diamonds), ist eine Minibond-Plattform. Nicht nur Schmuck, sondern auch Finanzen. Giuseppe
Auch auf der PAD London präsentieren sich viele Top-Juweliere. Zahlreiche Juweliere präsentieren sich auf der Pad
Ein Schmuckevent in Valenza. In einer Zeit rasant steigender Goldpreise ist das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz,