Britische Fürsten, Könige und Herzöge kaufen Juwelen von großem Wert. Welche im Laufe der Zeit neu bewertet werden.
Die Juwelen des britischen Königshauses, die Kronjuwelen, bestehen aus mehr als 140 Teilen. Die gesamte Kollektion besteht aus 23.578 Edelsteinen, darunter Cullinan I, der mit 530 Karat größte geschliffene Diamant der Welt: Sein Wert wird auf 400 Millionen Pfund, etwa 440 Millionen Euro oder 521 Millionen Dollar, geschätzt. Die jüngste Ergänzung der Sammlung war ein Armband aus 22 Karat Gold, das die verstorbene Königin Elizabeth II. bei ihrer Krönung im Jahr 1953 überreichte. Eine globale Preisangabe für die Schmuckkollektion ist schwierig, nicht zuletzt, weil es keine Möglichkeit gibt dass die Juwelen zum Verkauf angeboten werden. Vor einiger Zeit schätzte eine grobe Berechnung die tatsächliche Sammlung jedoch auf über 3 Milliarden Pfund oder 3,3 Milliarden Euro oder fast 4 Milliarden Dollar.

Die Sammlung wird im Jewel House im Tower of London aufbewahrt, mit Ausnahme der Juwelen, die normalerweise von der königlichen Familie verwendet werden. Der Ring wurde von Kate Middleton und vor ihr von Diana Spencer getragen, er war wohl das bekannteste königliche Verlobungsjuwel der Geschichte und hat jetzt einen angemessenen Preis für ihren Ruhm. Der von der Herzogin von Cambridge getragene 12-karätige Ceylon-Saphir, umgeben von 14 Diamanten, wurde auf 300.000 £ (ca. 360.000 €) geschätzt, zehnmal so viel wie vor 34 Jahren. Der Ring, der ursprünglich der Mutter von Prinz Williams, Prinzessin von Wales, gehörte, wurde 1981 von König Charles von England für 28.000 £ gekauft.

Sogar der von Queen Elizabeth, ein 3-karätiger Solitär-Diamant, der auf Platin gefasst und auf jeder Seite von fünf kleinen Diamanten umgeben ist, wurde neu bewertet: Er wurde 1947 für 28.000 Pfund gekauft und wird jetzt mit 100.000 (etwa 120.000 Euro) bewertet ). Von der Queen Mother zur neuen Queen: Auch der 2004 von Charles geschenkte Camilla-Ring wird aufgewertet. Es handelt sich um ein Art-déco-Beispiel aus dem Jahr 1930, das aus einem großen Diamanten im Smaragdschliff besteht, der auf beiden Seiten von drei Diamanten im Baguetteschliff flankiert wird. 2004 wurde es auf 100.000 Pfund geschätzt, heute sind es 250.000 (300.000 Euro).








