Lohnt es sich, Schmuck zu kaufen, auch wenn die Inflation hoch ist? Umgekehrt, wenn die Inflation anhält, ist es eine gute Idee, die Juwelen zu sehen? Und vielleicht ist es an der Zeit, Gold zu kaufen, um sich gegen steigende Preise abzusichern? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, lesen Sie diesen Artikel: Wir versuchen, sie zu beantworten, aber mit einer Prämisse: Seien Sie vorsichtig mit denen, die Ihnen sagen, dass sie die Zukunft erraten können. Es hat noch nie einen Menschen gegeben, der sicher weiß, wie die Dinge laufen werden, noch einen Astrologen, einen Hellseher, aber nicht einmal einen Experten für irgendetwas. Allerdings lassen sich einige Trends relativ sicher erkennen. Lohnt es sich also, bei steigenden Preisen Schmuck zu kaufen (oder zu verkaufen)?

Der Goldpreis
Fangen wir an, über das gelbe Metall zu sprechen. Denn es ist offensichtlich, dass der Kauf oder Verkauf von Juwelen oder Bijoux von geringem Wert keine Investition ist und die Inflation daran wenig ändert. Der Wert eines 18-Karat-Goldjuwels, das 75 % Gold enthält (der Rest besteht aus verschiedenen Metallen: reines Gold ist 24 Karat), wird stattdessen stärker an den Trend des gelben Metalls auf den internationalen Märkten gebunden sein. Angesichts der Tatsache, dass 2022 ein Jahr mit hoher Inflation in Europa, den USA und vielen anderen Ländern war, wie hat sich der Goldpreis entwickelt? Lassen Sie uns sofort antworten: nicht sehr gut. Aber auch nicht schlecht. Die auf Dezember 2022 aktualisierte Grafik gibt eine prägnante Antwort. Wenn Sie verstehen möchten, warum Gold der Inflation nicht gefolgt ist, lesen Sie weiter.

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass der Goldpreis vor allem vom Handel auf dem internationalen Markt abhängt. Gold wird hauptsächlich auf dem Londoner Markt, dem US-Futures-Markt und der Shanghai Gold Exchange gehandelt. Die größten Goldproduzenten sind China, Australien, die Vereinigten Staaten, Südafrika, Russland, Peru und Indonesien, während die größten Verbraucher von Goldschmuck Indien, China, die Vereinigten Staaten, die Türkei, Saudi-Arabien, Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate sind . Wenn Sie ein Goldjuwel kaufen oder verkaufen, müssen Sie daher berücksichtigen, dass der Preis einen Durchschnitt der in vielen verschiedenen Ländern ermittelten zusammenfasst. Wenn sich zum Beispiel Chinas Wirtschaft aufgrund der beschlossenen Beschränkungen zur Bewältigung der Covid verlangsamt, werden chinesische Frauen weniger Schmuck kaufen und wahrscheinlich wird der Goldpreis fallen. Im Gegensatz dazu haben die Käufe von Goldschmuck in den Vereinigten Staaten zugenommen. Es ist eine extreme Synthese, aber es soll eine Idee geben.

Neben diesem Faktor, also der Wirtschaftsleistung in Ländern wie China, sorgte 2022 auch die Inflation für einen Anstieg der Zinsen. Das bedeutet zweierlei: Staatsanleihen (mehr oder weniger in allen Ländern) mit höheren Renditen und für die Vereinigten Staaten einen stärkeren Dollar (aus dem gleichen Grund, nämlich für attraktivere Zinssätze für Anleger, die Dollar kaufen). den Preis in die Höhe treiben). Insgesamt hat sich der Goldpreis laut World Gold Council aber unter Berücksichtigung dieser negativen Faktoren recht gut gehalten. Im Dezember lag der Goldpreis in Dollar pro Unze (das entspricht etwa 28 Gramm) um etwa 1 % unter dem Wert von 12 Monaten zuvor. Im Vergleich zu den deutlich stärker gefallenen Börsenindizes hielt er sich damit besser.

Wie wird es in den kommenden Monaten weitergehen? Der Goldpreis ist oft an geopolitische Faktoren gekoppelt. Gold gilt als sicherer Hafen, der bei großer Unsicherheit gekauft wird. Der Krieg in der Ukraine oder andere Faktoren internationaler Instabilität können Goldkäufe vorantreiben. Wenn die Welt im Gegenteil etwas weniger gefährlich ist, wird der Goldpreis wahrscheinlich tendenziell fallen. Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis im Jahr 2023 beeinflussen könnte, ist, wie erwähnt, der Zinsfaktor. Sowohl die amerikanische als auch die europäische Zentralbank haben weitere Zinserhöhungen angekündigt. Wenn dies der Fall ist, werden viele lieber Dollar- oder Euro-Anleihen kaufen als gelbes Metall. Umgekehrt könnte ein Klima der Instabilität die Zentralbanken dazu bringen, sich selbst große Mengen Gold zur Reserve zu kaufen. Wenn der Aktienmarkt weiter fällt, könnten viele Anleger außerdem versucht sein, Schutz in Vermögenswerten zu suchen, die als sicherer gelten, einschließlich Gold. Aber wie wir geschrieben haben: Seien Sie vorsichtig mit denen, die sagen, dass sie die Zukunft lesen können, aber berücksichtigen Sie die makroökonomischen Szenarien.

Lohnt es sich Goldschmuck zu kaufen?
Die Inflation wird wohl noch eine Weile anhalten. Und wenn Sie einen Blick auf die auf dieser Seite veröffentlichten Charts werfen, werden Sie feststellen, dass Gold in den letzten 20 Jahren stark gestiegen ist: Es notierte zu Beginn des neuen Jahrhunderts bei etwa 250 Dollar und liegt jetzt irgendwo zwischen 1700 und 1800 Dollar. aber es erreichte 2000 vor ein paar Jahren. 2016 lag er jedoch knapp über 1.000 Dollar. Dies wird Ihnen sagen, dass Gold keine sichere Anlage ist (es gibt keine sicheren Anlagen), aber dass es in den letzten 10-15 Jahren ein hohes Niveau gehalten hat. Ob er in den nächsten Jahren weiter steigen oder sinken wird, ist nicht absehbar. Aber es ist möglich, dass es immer noch deutlich über 1500 $ bleibt. Wir übersetzen: Wenn Sie Goldschmuck aus 18 Karat, besser noch 22 Karat kaufen, haben Sie gute Chancen, Ihre Anschaffung vor Inflation zu schützen oder zumindest einen guten Teil der Investition zu behalten. Mit etwas Glück könnte man sogar Geld verdienen, wenn das gelbe Metall wieder auf die hohen Niveaus von vor einigen Jahren zurückkehrt. Aber auch der Verkauf Ihrer Juwelen kann bequem sein, wenn Sie sie vor 2008 gekauft haben, als Gold viel billiger war (und wenn Sie sie natürlich zu einem fairen Preis gekauft haben).

