Die einzigartigen Stücke von Giampiero Bodino, die im September auf der Biennale des Antiquaires in Paris ausgestellt werden, werden eine Art Grand Tour durch Italien im Bereich hochwertiger Juwelierkunst sein. Neun Themen, Kamee, Chimäre, Krone, Windrose, Barock, Mosaik, Schätze des Meeres, Verzierungen und Frühling für 43 Meisterwerke, inspiriert von der italienischen Kultur: die Mosaike unseres künstlerischen Erbes, neu interpretiert in der Halskette mit Amethyst- und Türkis-Cabochons, durchsetzt mit Diamanten farblos im Brillantschliff; das neoklassizistische Erbe im Ring mit Chalcedon-Kamee und geschwungener Fassung; die Korallen des neapolitanischen Mittelmeers in der Halskette mit Rubinen, schwarzen Perlen, roten und schwarzen Spinellen, gelben und orangefarbenen Saphiren; Die malerische Kunst in den Blüten der Halskette mit Blütenblättern und Blättern wirkt sehr natürlich, da sie mit kostbaren Edelsteinen in harmonischen Farben besetzt sind, von weißen, intensiv gelben und cognacfarbenen Diamanten bis hin zu rosafarbenen Saphiren und Smaragden auf Weißgold. Der Turiner Designer, Schöpfer der Kollektion für das nach ihm benannte Haus, ist außerdem künstlerischer Leiter der Richemont-Gruppe, der Luxusholding, die andere Marken wie Cartier, Piaget und Van Cleef & Arpels vereint. Alle auf der Biennale anwesend. Matilde de Bounvilles
Biennale der Antiquitäten
Grand Palais, Avenue Winston Churchill, Paris 8. Arrondissement
von Donnerstag, 11. bis Sonntag, 21. September 2014
Öffnungszeiten: 11–20 Uhr
(bis 23 Uhr Donnerstag, 11. und 18., Dienstag, 16.)
Schließung am Sonntag, 21. September, um 19 Uhr
www.biennale-paris.com