Der Knoten verbindet, bindet und, wenn er ein Schmuckstück ist, ist er ein Symbol der Liebe. Hauptsache, es ist ein besonderer Knoten und vor allem, dass es ein Stolz ist, ihn zu tragen. Fawaz Gruosi, der große italienisch-libanesische Juwelier, der sein Haus in London gründete und in Genf arbeitete, schlägt das Thema des Knotens in seiner persönlichen Interpretation vor. Die Kollektion Enlanced spielt mit verschlungenem Gold, Diamanten und Keramik. Die Schmuckstücke sind aus Weiß- oder Roségold mit dem typischen umhüllenden Stil von Fawaz Gruosi. Die ovalen Formen lassen sich auf unterschiedliche Weise kombinieren, von Ohrringen über Ringe bis hin zu Anhängern, aber das Design basiert immer auf zwei Elementen. Beim Ring zum Beispiel legt sich ein Oval um den Finger und krümmt sich um die Haut. Der zweite ist, obwohl er mit der Struktur verflochten ist, völlig ungebunden.

Ein Spiel, das auch eine Demonstration der Goldschmiedekunst sowie ein raffiniertes Beispiel für Design ist. Sogar bei den Creolen trägt das Design die Handschrift des Juweliers, mit zwei Ovalen, die zusammenpassen: das erste auf der Vorderseite des Ohrs, das zweite beginnt vorne, bevor es sich nach hinten wickelt. Die Keramik wird in drei Varianten präsentiert: Elfenbein, Schwarz und Türkis. Aber es gibt auch Juwelen in Halb- oder Volldiamant-Pavé-Versionen. Insbesondere Diamanten sind für eine Pflasterung großzügig dimensioniert, werden jedoch eng aneinander gelegt, um so wenig Metall wie möglich zwischen ihnen zu lassen.







