Was kostet eine Perlenkette? Die Perlenkette ist ein Schmuckstück, das selten in der Schublade einer Frau fehlt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diejenigen, die eine kaufen möchten, sich fragen, wie viel eine Perlenkette kostet. Natürlich ist es leicht zu verstehen, dass die so gestellte Frage etwas allgemein gehalten ist. Aus zwei Gründen: Perlen sind nicht alle gleich und haben enorme Preisunterschiede. Darüber hinaus wird der Preis noch von zwei weiteren Faktoren bestimmt: der Anzahl der verwendeten Perlen und deren Größe. Lassen Sie uns sehen, wie Sie verstehen können, was der wahre Preis einer Perlenkette sein kann.

Wenn Sie im Internet nach den Kosten für eine Perlenkette gesucht haben, werden Sie bemerkt haben, dass es Halsketten gibt, die einige Dutzend Euro oder Dollar, bis hin zu Tausenden von Euro oder Dollar kosten. Wovon hängt es also ab?
Die Qualität der Perlen
Der Preis einer Perlenkette wird in erster Linie durch die Qualität der verwendeten kleinen Perlen bestimmt. Natürliche unkultivierte Perlen, die von einem Unterwassersucher auf dem Meeresgrund gefunden wurden, sind sehr selten und sehr teuer. Ziehen Sie sie besser nicht in Betracht, wenn Sie kein Bankkonto mit mehr als sechs Nullen haben.
Der Wert einer hochwertigen Zuchtperle liegt meist bei einigen hundert Euro. Zuchtperlen sind zu 99,99 % auf dem Markt und völlig identisch mit Perlen, die sich spontan in den sie produzierenden Weichtierarten bilden.

Zuchtperlen sind wie Edelsteine nicht alle gleich, aber sie werden nach Qualitätsstandards klassifiziert. Der Wert wird durch Form, Größe, Farbe, Oberfläche, Qualität des Perlmutts und Lüster bestimmt. Jeder dieser Faktoren bestimmt den Wert der Perle.
Lesen Sie auch: Alles über Perlen

Was kostet eine perlenkette
Hinzu kommt der durch die Herkunft bedingte Typ: Perlen können sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen sind die Perlen, die am meisten kosten, die der Südsee, deren Farben von Weiß bis Gold reichen, die teuersten, die von der Molluske Pinctada maxima produziert werden. Halsketten mit dieser Art von Perlen kosten Tausende von Euro oder Dollar. Süßwasserperlen hingegen können nur ein paar Dutzend Euro oder Dollar kosten.

Wenn Sie dunkle Perlen mögen, deren Farben von grau bis violett reichen, können Sie sich für dunkle Tahiti-Perlen entscheiden. Auch hier wird der Preis durch ihre Qualität und die Anzahl der für eine Halskette verwendeten Perlen bestimmt. Sie können Tahiti-Perlenketten finden, die weniger als tausend Euro oder Dollar kosten, bis hin zu Zehntausenden von Euro / Dollar.

Die klassischen runden weißen Perlen sind oft Akoya. Sie waren die ersten Perlen, die in Japan kultiviert wurden. Sie sind etwas kleiner als die der Südsee und haben einen erschwinglicheren Preis, der von einigen hundert Euro / Dollar bis zu einigen tausend reicht (wieder für Größe, Anzahl und Qualität), aber weniger als Tahiti-Perlen.

Die billigsten Perlen sind Süßwasserperlen. Wie sofort verständlich ist, werden diese Perlen vor allem in China und Japan in Fluss- oder Seewasser gezüchtet. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich. Die besten sehen Akoya-Perlen sehr ähnlich, kosten aber viel weniger: Eine Kette aus frischen Aquaperlen ist auch für ein paar Dutzend Euro / Dollar zu finden. Die besten Halsketten überschreiten jedoch leicht tausend Euro / Dollar. Was unterscheidet sie? Süßwasserperlen werden zunächst von Margaritifera margaritifera, einer Muschelart, erzeugt. Akoya-Perlen werden stattdessen aus einer Art Auster hergestellt.

Die Investition in eine Perlenkette kann eine gute Idee sein. Wenn sie im Laufe der Zeit ständig gereinigt und gepflegt werden, behalten oder steigern Perlen ihren Wert. Aber nur hochwertiger Schmuck hat einen Markt. Kurz gesagt, wenn Sie eine billige Perlenkette kaufen, haben Sie Spaß daran, sie zu tragen, aber glauben Sie nicht, dass Sie sie in Zukunft weiterverkaufen können.


