Lernen Sie, wie Sie Ihren Schmuck aufgeräumt und vor allem bestmöglich aufbewahren. Hier sind sieben Regeln für die Aufbewahrung von Schmuck ♦
Wie bewahren Sie Ihren Schmuck auf? Es ist nicht weniger wichtig bei der Auswahl und beim Kauf. Gib es zu: Wer hat noch nie einen Ring verloren? Und für diejenigen, die keine gefunden haben, die einige Zeit nicht getragen wurden, mit einer Spur Oxidation (wenn es sich nicht um Gold handelt). Oder noch schlimmer, es nicht richtig zu finden? Hier sind die Tipps, um Ihren Schatz richtig zu erhalten.

Erste Regel: Hurra auf Weichheit
Obwohl der Großteil der Schmuckstücke aus Metall besteht, bedeutet dies nicht, dass Ringe oder Armbänder nicht beschädigt werden können. Nehmen Sie ein Beispiel von Juwelieren und vermeiden Sie Holz- oder Hartplastikboxen. Ein Samtfutter ist ideal, alternativ ist ein weicher und konsistenter Stoff, der den Behälter bedeckt, gut geeignet. Es kann passieren, dass Sie Ihren Schmuck am Ende des Tages fallen lassen oder sogar werfen: Er landet auf dem weichen, ohne zu zerkratzen.

Zweite Regel: ausreichend Platz
Wenn Sie sich wirklich für Ihre Juwelen interessieren, drängen Sie sie nicht in einem unauflöslichen Gewirr zusammen. Die Schublade oder Box, in der Sie Ihr Bijoux aufbewahren, muss ausreichend Platz haben. Die Juwelen dürfen sich nicht berühren, da sie zerkratzt werden können. Lassen Sie ein paar Zentimeter Abstand zwischen den Juwelen: So können Sie noch einfacher entscheiden, welches Schmuckstück Sie tragen möchten.

Dritte Regel: trockenes Klima
Juwelen sind, als ob sie an Rheuma leiden, sie hassen Feuchtigkeit. Extremes Klima, zu kalt oder heiß, wird ebenfalls nicht empfohlen. Sie sollten auch nicht in direktem Sonnenlicht ruhen: Oxidation oder Verfärbung sind Schäden, die durch schlechte Umgebungsbedingungen verursacht werden. Aber Vorsicht: Opale und Kameen benötigen etwas mehr Feuchtigkeit, um ein Reißen zu verhindern.

Vierte Regel: Reinigung
Es ist nicht deine Schuld: Es ist, dass Hände, Hals, Arme Staub, Körperfett und Säuren in deinem Schmuck transportieren. Langfristig können sich diese Substanzen auf dem Behälter ansiedeln, in dem Sie den Schmuck aufbewahren. Mit zwei Effekten: Fügen Sie Ihrem Schmuck auf lange Sicht einen unangenehmen Geruch hinzu und ruinieren Sie die Ästhetik (auf Wiedersehen glänzender Glanz). Das regelmäßige Reinigen von Juwelen vor der Lagerung ist eine gute Regel für eine lange Lagerung. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie auch, wie Sie ein Juwel reinigen.

Fünfte Regel: Halsketten aufhängen
Eine Halskette, besonders die lange genug, wird in einer kleinen Box unbequem sein. Darüber hinaus besteht die Gefahr von Verwicklungen. Einige Haken in den Schranktüren können das Problem leicht lösen, sofern genügend Platz vorhanden ist, um die Juwelen nicht an den Kleiderstoffen zu reiben. Beachten Sie jedoch die Wahl des Hakens: Er darf nicht zu klein sein, um die Ringe der Halskette zu ruinieren.

Sechste Regel: Diamanten getrennt
Diamanten sind wunderschön, aber ungewollt können sie mit anderen Juwelen schlecht sein. Da der Diamant der härteste Stein ist, können andere Edelsteine oder Metalle verkratzt werden. Wenn Sie Schmuck mit Diamanten haben, ist es besser, sie voneinander zu trennen oder zumindest von anderen Abstand zu halten. Das gleiche gilt für Saphire, deren Härte der von Diamanten sehr nahe kommt.

Siebte Regel: Filz oder Baumwolle für Silber
Silberjuwelen sind am weitesten verbreitet. Aber sie können oxidieren. Also aufgepasst: Bewahren Sie sie besser in sauberem Baumwoll- oder Filztuch auf. Sie werden vor dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff besser geschützt und, falls sie ruiniert werden, bleiben sie anderen Bijoux fern. Hier ist ein Trick: Verwenden Sie die kleinen Taschen, die Sie beim Kauf von elektronischen Geräten finden und die dazu dienen, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.