Von Koralle bis Gold, von Gold bis Diamant. Aber die, die im Labor erstellt wurden. Die Geschichte von Lux Coral, einem 1986 auf Initiative des Präsidenten Domenico Antonio Cosentino gegründeten umbrischen Unternehmen, wird mit der Marke Freelight Diamond fortgesetzt, die sich ausschließlich synthetischen Steinen widmet. Neben traditionellem Schmuck gründete die Goldschmiede daher für einige Jahre eine neue Marke mit dem Ziel, das wachsende Interesse an Goldschmuck, aber mit günstigeren Diamanten, zu gewinnen.

Es muss daran erinnert werden, dass die im Labor hergestellten Diamanten aus chemischer und optischer Sicht mit den natürlichen, die in den Tiefen der Erde gefunden werden, völlig identisch sind. Auch die aus der Technologie resultierenden Diamanten sind Igi-zertifiziert und werden nach dem klassischen 4C (Schliff, Farbe, Reinheit und Karat) beschrieben. Die Nachfrage nach Diamantschmuck, der sich nicht von natürlichem unterscheiden lässt, wenn er nicht in spezialisierten Zentren einer gründlichen Analyse unterzogen wird, wächst. Dabei will Freelight Diamond die Nachfrage mit traditionellen Schmuckstücken, wie den klassischen Solitärringen, aber auch mit Farbsteinen wie Smaragden, Saphiren und Rubinen, die immer im Labor entstehen, befriedigen.





