Die Kombination eines Schmuckstils zwischen Israel und Dänemark ist ziemlich selten. Aber genau das fasst Orit Elhanati zusammen, die Designerin, die 2012 ihr Geschäft mit ihrer eigenen Marke eröffnete. Die Mischung aus nahöstlichem und skandinavischem Erbe besteht aus Juwelen, die die klaren Linien des nordischen Designs mit talismanischen Vorschlägen ergänzen. Es ist auch ein Verdienst (und nicht der einzige Fall) einer schmuckliebenden Großmutter, die sie im Sommer in Tel Aviv dem kleinen Orit zeigte.

Elhanatis Juwelen werden in Dänemark auf 18 Karat Gold mit strukturierten oder rauen Oberflächen handgefertigt, mit Diamanten, Opalen, Rubinen, Smaragden und Saphiren. Zu den Inspirationsquellen zählen aber auch die Werke von Henri Matisse. Oder die berühmtesten Städte der Welt, die zu Halsketten in der Small Worlds-Kollektion werden: Sie sind Anhänger für Halsketten, die als offene Fenster zur Skyline gedacht sind. Für ihre Fantasie gewann die Designerin 2015 den Elle-Preis für ihre Fähigkeit, die Ästhetik von Schmuck zu innovieren.






