Laut der Quantenmechanik haben die unglaublich kleinen Dinge (die Elementarteilchen, aus denen die alltägliche Realität besteht) einige Analogien zu den unglaublich großen, wie zum Beispiel das Verhalten von Schwarzen Löchern im Raum. Und wieder in Analogie verbindet Bibi van der Velden die fernen Galaxien des Weltraums mit den extrem alten und irdischen, wie das Elfenbein der Mammuts. Das Ergebnis ist die Galaxy-Kollektion, in der Planeten, Sterne und Tierkreis in einem kreativen Wirbelwind zusammen rotieren.

Die Kollektion ist wie andere des niederländischen Designers zwischen Vergangenheit und Zukunft schwebend. Zum Beispiel enthält es einen Ring, der wie ein Globus aus einem 60.000 Jahre alten Mammutstoßzahn konstruiert ist und einen Planeten hervorruft, der sich um seine Achse dreht. Die Kugel ist an Sternenmotiven aufgehängt und mit Opalen, blauen Saphiren und weißen Diamanten besetzt, die an einem 18-Karat-Gelbgoldstiel hängen.

Für einen weiteren Ring schuf der Designer sogar ein Miniaturuniversum mit einem Boulderopal in der Mitte, der speziell aufgrund seiner einzigartigen Farben und Einschlüsse ausgewählt wurde und an eine wirbelnde Galaxie erinnert. Um den Opal herum befinden sich kleine Planeten, die durch tahitianische Perlen dargestellt werden: Dieser kann sich in seiner goldenen Fassung drehen. Der Ring ist aus 18 Karat Rot- und Gelbgold gefertigt und mit weißen Diamanten, goldenen Sternen, blauen Saphiren und grünen Tsavoriten besetzt. Darüber hinaus kann die genaue Farbe des Opalsteins auf Bestellung angepasst werden.




