Angie Marei, in New York geborene Designerin aus einer ägyptisch-dominikanischen Familie. Der Designer hat einen Abschluss in Kommunikationsdesign und einen vielseitigen Studienhintergrund, der von Bildhauerei, Illustration, Malerei, Kunstgeschichte und Architektur reicht. Ihr Schmuck-Debüt gaben Sie mit einer Marke, die nicht unbemerkt blieb: Diaboli Kill. Doch später änderte sie ihren Namen in einen klassischeren Namen: Marei. Die Schmuckmarke mit Sitz in Brooklyn, New York, präsentiert sich als etwas andere, sehr persönliche Alternative.

Doch sie hat nicht nur viele Interessen, sondern ist auch an vielen Fronten aktiv. Neben ihrer Arbeit als Designerin war sie beispielsweise als Beraterin für die kreative Leitung bei einer Reihe von Agenturen tätig, die in verschiedenen Branchen tätig waren, mit besonderem Schwerpunkt auf Luxus-, Mode- und Lifestyle-Marken. Das Spektrum der Kunden und Projekte umfasst alles von Kreativdirektion, Fotoregie, Kampagnen- und Präsentationsdesign, visuellem Design, Social-Media-Kampagnen und -Inhalten, E-Commerce-Design, Storyboarding, Videobearbeitung, Druckdesign und Verpackungsdesign. Sie entwerfen beispielsweise Uhren für Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Oscar De La Renta und Fossil.

Ihr Stil ist ziemlich vielseitig: Marei hat ihre Liebe zum Schmuck wiederentdeckt, indem sie auf ihre ägyptische Familientradition und die Familientradition des Sammelns von Goldschmuck zurückgreift. Sie studierte bei ihr in New York Schmuck, entdeckte eine wahre Leidenschaft für das Wachsmodellieren und die Metallbearbeitung und begann mit dem Aufbau eines Edelsteinarchivs. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Art Deco und Archäologie, um das zu schaffen, was sie als grüblerische Opulenz bezeichnet.



